|
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Agenda 2030 Tagung in Vorarlberg interessieren.
|
In Sachen SDG-Umsetzung haben wir HALBZEIT! So wie beim Fußball wird in der Pause die 1. Halbzeit des Spiels analysiert und daraus die Taktik für die 2. Halbzeit entwickelt. Was haben wir auf dem bisherigen Weg gelernt? Was sind erfolgreiche Strategien in der Umsetzung? Welche Taktiken helfen uns bei der Umsetzung? Welche Wirkung zeigte sich? Welche Hebel müssen umgelegt werden, damit Transformation auf den unterschiedlichsten Ebenen gelingt?
|
Festspielhaus Bregenz
Platz der Wiener Symphoniker 1, 6900 Bregenz
|
Tag 1, 23. November 2023
Tag 2, 24. November 2023
Details zum Programm folgen!
|
Stefan Brunnhuber ist ein deutscher Autor, Psychiater und Wirtschaftssoziologe, der sich auf die Erforschung von Transformationsprozessen spezialisiert hat. Brunnhuber hat zahlreiche Publikationen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel, psychische Gesundheit und Wirtschaftswachstum veröffentlicht. Auch als Redner und Berater ist Brunnhuber international tätig und setzt sich dafür ein, dass Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und wirtschaftlich erreicht wird. Brunnhuber ist Mitglied des Beirats "Sustainable Finance" der aktuellen deutschen Bundesregierung sowie Full Member Club of Rome International & Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft Club of Rome. Wer sich noch weiter informieren will, findet hier direkt mehr.
Diese Liste wird laufend ergänzt.
|
Gerne können Sie uns Ihre E-Mail Adresse zukommen lassen. Wir senden Ihnen dann im Frühsommer die Einladung mit ausführlichem Programm, Registrierungsformular und sämtlichen Informationen rundum Anreise, Unterkunft und organisatorischen Hinweisen zu.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung per Mail an beteiligung@vorarlberg.at oder telefonisch unter 05574/51120605. Ihr Ansprechpartner ist Bertram Meusburger.
|
Die Veranstaltung im Rahmen der Nachhaltigkeitskoordination Österreichs ist eine Kooperation des Landes Vorarlberg mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, dem Österreichischen Gemeindebund und dem Österreichischen Städtebund.