Jede Veranstaltung ist so gestaltet, dass es in einen Prozess und eine Haltung eingebettet ist, die dem Ansatz des "Partizipativen Führens" entsprechen. Dadurch wird ermöglicht, dass das Gelernte schnell in die eigene Praxis und Anwendung umgesetzt werden kann. Das bedeutet, wir werden gemeinsam Dinge ausprobieren, lernen und reflektieren. Diese halbtägigen Formate können einerseits die Möglichkeit bereits Erlebtes aus dem Bereich Partizipation zu vertiefen. Andererseits bieten sie die Chance, in kompakter Form einen ersten Einblick zu bekommen, wie man Beteiligungsformate mit dieser Haltung anwenden kann.
Die Auswahl der angebotenen Methoden wurde in Abstimmung mit aktiven Mitgliedern der Art of Hosting - Community in Vorarlberg rund um das Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung erstellt.
Die Referent*innen zeichnen sich durch intensive mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich von Art of Hosting und besonders der vorgestellten Methode aus.
|
Dynamic Facilitation
Orientierungsworkshop
Donnerstag, 21. September 2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Mit Markus Götsch und Martina Eisendle
Achtung: max. 30 Personen!
|
Art of Hosting Prozessdesign
Von der Theorie in die Praxis
Mittwoch, 11. Oktober 2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Gelbe Fabrik, Dornbirn
Mit Bianca Goldmann, Markus Götsch und Semih Morel
|
Art of Hosting Kernqualitäten im (Arbeits-)Alltag
Dienstag, 24. Oktober 2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Gelbe Fabrik, Dornbirn
Mit Semih Morel, Bianca Goldmann, Michael Nußbaumer
|
Effektive und wertschätzende Sitzungsleitung für eine gemeinschaftliche Gemeinde
Freitag, 24. November 2023 | 14:00 - 17:00 Uhr
aha-Jugendinfo, Dornbirn
Mit Eva-Maria Türtscher, Robert Pakleppa, Markus Götsch
|
Anfangen. Oder: Der Zauber von Schritt 1
Donnerstag, 30. November 2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Gelbe Fabrik, Dornbirn
Mit Isabella Natter-Spets, Dragana Balinovic und Robert Pakleppa
|
Art of Hosting digital & künstlich intelligent:
Effektive Methoden für gute Gespräche im digitalen Raum
Mittwoch 24. Jänner 2024 | 9:00 - 12:30 Uhr
Online
Mit Flo Oberforcher und Semih Morel
|
Gemeinsam Entscheiden
Wer was wie entscheidet: eine Gestaltungsaufgabe
Mittwoch, 31. Januar 2024 | 16:00 bis 20:00 Uhr
Dachgeschoss des Pfarrzentrums St. Martin, Dornbirn Marktplatz
Mit Lisa Praeg, Bianca Goldmann, Isabella Natter-Spets
|
Kreis und Dialog: Effektive Methoden für inspirierende Gespräche
Donnerstag, 15. Februar 2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Dô (Lustenau)
Mit Eva-Maria Türtscher, Bianca Goldmann und Flo Oberforcher
|
Pausen und Knirschzonen: Räume für Unerhörtes.
Donnerstag 14. März 2024 | 17:00 - 21:00 Uhr
Fabrik Klarenbrunn
Mit Dragana Balinovic, Flo Oberforcher und Michael Nussbaumer
|
Es könnte auch gut werden.
Was Geschichten können und wie sie auf gesellschaftlicher Ebene wirken
Donnerstag, 11. April 2024 | 16.00 bis 20.00 Uhr
Bildungshaus Arbogast
Mit Martina Eisendle, Isabella Natter-Spets und Markus Götsch
|
Details zu den einzelnen Modulen gibt es hier:
|
Bitte beachtet, dass die Mindestanzahl der Teilnehmer*innen pro Modul 20 ist. Nur dann kann es in der geplanten Form durchgeführt werden.
Wir bieten die Teilnahme zu verschiedenen Tarifen an:
Stornobedingungen:
Bei Fragen stehen wir jederzeit unter beteiligung@vorarlberg.at zur Verfügung.